Die Evangelische Kirche im Rheinland ist eine der größten Landeskirchen in Deutschland. Sie umfasst Regionen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen und gehört zur Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Als Teil dieser großen Gemeinschaft arbeitet die Evangelische Kirche im Rheinland eng mit der EKD zusammen, um evangelische Werte in Gesellschaft und Kirche lebendig zu halten und gemeinsam gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Die EKD vereint 20 evangelische Landeskirchen, die gemeinsam die Evangelische Kirche in Deutschland vertreten und gestalten.
Aufgaben
Das Landeskirchenamt ist zuständig für:
- Verwaltung und Organisation der Evangelischen Kirche im Rheinland
- Umsetzung von Beschlüssen der Landessynode (dem Kirchenparlament)
- Beratung und Unterstützung der Kirchenkreise und Kirchengemeinden
- Personalangelegenheiten für Pfarrerinnen und Pfarrer sowie weitere kirchliche Mitarbeitende
- Finanzwesen, Haushaltsplanung und Kirchensteuerverwaltung
- Rechtsangelegenheiten und kirchliches Bauwesen
- Vertretung der Landeskirche gegenüber Staat und Gesellschaft
Das Haus der Landeskirche sorgt dafür, dass die kirchlichen Aufgaben effizient und im Sinne der Gemeinschaft erfüllt werden.
Mehr Informationen zur Evangelischen Kirche im Rheinland finden Sie hier.
Aufbau und Struktur des Landeskirchenamts
Das Haus der Landeskirche hat seinen Sitz in Düsseldorf. Der Aufbau des Landeskirchenamts ist klar strukturiert. An der Spitze steht die Leitung des Amts, die die strategische Ausrichtung verantwortet.
Die Arbeitsbereiche im Landeskirchenamt sind in fünf Abteilungen gegliedert – Theologie und Ökumene, Personal, Bildung und Diakonie, Recht und Kirchenkreisangelegenheiten sowie Finanzen und Immobilien.
Hinzu kommen neun Stabsstellen.
Diese Abteilungen und Stabsstellen arbeiten eng zusammen, um die Mission und die Werte der evangelischen Kirche im Rheinland lebendig zu halten und weiterzuentwickeln.
Kurz gesagt:
Das Landeskirchenamt ist das „Verwaltungszentrum“ der Evangelischen Kirche im Rheinland. Es unterstützt die kirchliche Arbeit organisatorisch, rechtlich und personell und sorgt dafür, dass kirchliches Leben auf vielen Ebenen reibungslos funktionieren kann.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Wenn Sie Interesse haben, Teil eines engagierten Teams zu werden und die Zukunft der Evangelischen Kirche im Rheinland aktiv mitzugestalten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Gemeinsam gestalten wir die Kirche von morgen!