Du interessierst dich für eine vielseitige und zukunftssichere Karriere in der Verwaltung?
Mit einer Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten oder einem dualen Studium bei der Kirche gestaltest du nicht nur deine berufliche Zukunft, sondern leistest auch einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft.
Ob Personalwesen, Finanzverwaltung oder organisatorische Aufgaben – hier erwarten dich abwechslungsreiche Tätigkeiten, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und langfristige Perspektiven.
Die Kirche bietet vielfältige Möglichkeiten, einen Beruf zu erlernen, der nicht nur sicher sondern auch gesellschaftlich wertvoll ist.
Keyfacts: Deine Ausbildung – zwei Abschlüsse
Orte:
- CVJM Bildungsstätte Wuppertal
- Bergisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung Wuppertal
- Berufskolleg Elberfeld Wuppertal
- Landeskirchenamt Düsseldorf
Dauer:
- 3 Jahre
Vergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,22 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschuss für Schulbücher: 60,00 Euro
Dein Ausbildungsablauf
Praktischer Teil: Du durchläufst verschiedene Dezernate des Landeskirchenamtes und erlernst umfassende Inhalte aus Bereichen wie:
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Finanz-, Haushalts- und Rechnungswesen
- Liegenschaftswesen
- Rechtsaufgaben
Theoretischer Teil: Der Berufsschulunterricht findet blockweise am Berufskolleg Elberfeld in Wuppertal statt. Dort wirst du u.a. in den Fächern unterrichtet:
- Staatsrecht
- Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
- Politik
- Deutsch
- Allgemeine Wirtschaftslehre
Zudem erhältst du Unterricht am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung (BSI) in Wuppertal mit Schwerpunkten wie:
- kommunales Finanzmanagement
- Kommunalrecht
- Ordnungsrecht
- Bürgerliches Recht
Kirchlicher Unterricht: In der CVJM-Bildungsstätte Wuppertal (inkl. Übernachtungsmöglichkeit) wirst du von DozentInnen aus kirchlichen Verwaltungsämtern in folgenden Fächern unterrichtet:
- Kirchliche Lebensordnung
- Kirchliches Verfassungsrecht
- Kirchliches Finanzwesen
- Kirchliches Personalwesen
Keyfacts: Duales Studium – Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (VBWL)
Orte:
- Landeskirchenamt
- Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW Duisburg)
Dauer:
- 3 Jahre
Vergütung:
- 1.657,01 Euro monatlich
Voraussetzungen:
- Abitur oder eine zum Fachhochschulstudium berechtigte Schulbildung
Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) im gehobenen kirchlichen Verwaltungsdienst
- Einstieg in ein BeamtInnenverhältnis möglich
Dein Studienablauf:
Theoretischer Teil: An der Hochschule erwarten dich u.a. folgende Studieninhalte:
- Rechtswissenschaften: Juristische Methodik, Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Zivilrecht
- Wirtschaftswissenschaften: Rechnungswesen, kommunales Finanzmanagement, Politikwissenschaften
- Lernen in kleinen Gruppen von ca. 30 Personen
Praktischer Teil: Du wirst in verschiedenen Dezernaten des Landeskirchenamtes eingesetzt und sammelst Erfahrungen in:
- Organisation & Personalmanagement
- Personalrecht
- Finanzmanagement
- Ordnungs- und Leistungsverwaltung
Warum du dich für uns entscheiden solltest:
- Sinnstiftende Arbeit in einem kirchlichen Umfeld
- Attraktive Vergütung & Zusatzleistungen
- Praxisnahe Ausbildung & Studium mit direktem Berufseinstieg
- Sicherheit & Zukunftsperspektiven durch eine Beamtenlaufbahn
Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der kirchlichen Verwaltung mit!
Bewirb dich jetzt!